Zum Verkauf angeboten wird ein hochwertiger Aufnäher in Form eines Schilds mit dem Wappen des Deutschen Kaiserreichs. Der Aufnäher besticht durch seine außergewöhnliche Detailtreue und die lebendige Farbgebung, die das historische Wappen in seiner vollen Pracht wiedergibt. Besonders hervorzuheben ist die silberne Bordierung, die dem Aufnäher einen eleganten und zugleich edlen Touch verleiht. Mit einer Größe von 70 mm in der Höhe und 61,5 mm in der Breite ist dieser Aufnäher sowohl auffällig als auch gut proportioniert.

Das Wappen des Deutschen Kaiserreichs, das hier kunstvoll dargestellt wird, hatte im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine bedeutende Symbolkraft. Es steht für die Vereinigung der deutschen Fürstentümer unter der Führung des Kaiserreichs und symbolisiert die politische und militärische Stärke der damaligen Zeit. Die zentrale Darstellung des Reichsadlers und den historischen Farben, vermittelt ein Gefühl von nationaler Identität. Dieser Aufnäher ist nicht nur ein historisches Sammlerstück, sondern auch ein faszinierendes Detail für alle, die sich für die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs und die Bedeutung seiner Wappensymbole interessieren.

Zum Verkauf steht hier eine erstklassige Reproduktion des 1969 gestifteten „Ehrenzeichens für Körperkultur und Sport“ der DDR. Die Verleihung erfolgte für hervorragende Verdienste auf genannten Gebieten

Das Ehrenzeichen präsentiert sich in der eleganten Form eines stilisierten, vergoldeten Lorbeerzweigs, der in seiner Mitte das emaillierte Staatswappen trägt. Es weist eine Größe von 41 x 13,5 mm auf und verkörpert damit eine harmonische Balance aus Kompaktheit und Detailreichtum. Ergänzt wird es durch eine pentagonale Spange, die mit hochwertigem weiß-blauem Stoff überzogen ist und den edlen Charakter des Ehrenzeichens unterstreicht.

Die zugehörige Interimspange ist in Material und Design dem Hauptabzeichen nachempfunden, misst jedoch 13 x 33 mm. Als besonderes Detail trägt sie eine Miniatur des Ehrenzeichens, die mittig aufgelegt ist und der Spange eine zusätzliche markante Note verleiht. Dieses Zusammenspiel von Präzision und Ästhetik macht das Ehrenzeichen zu einem würdigen Symbol der Auszeichnung.