Sächsischer Militär-St. Heinrichs-Orden (1736)
Zum Verkauf steht hier ein hochwertiges Replikat des kurfürstlich-sächsischen „Militär-Ordens vom heiligen Henrico“ aus dem Jahr 1736. Dieser Orden, ein Vorläufer des späteren Militär-St.-Henrichs-Ordens, zeichnet sich durch detailgetreue Gestaltung und historische Authentizität aus.
Das Ordenszeichen besitzt die Form eines 50 x 50 mm großen weiß gefassten, dunkelrot emaillierten Georgskreuzes. Zwischen den Kreuzarmen sind vier gekrönte, golden bordierte und weiß emaillierte polnische Adler angebracht. Die Arme des Kreuzes tragen die weiß emaillierten Monogramme des Stifters August II. Im Zentrum befindet sich ein goldenes Medaillon mit einem Porträt von Kaiser Heinrich III., dem Namensgeber des Ordens, umgeben von der Umschrift „S. HENRICUS IMPERATOR“.
Die Rückseite des Ordens entspricht in der Gestaltung weitgehend der Vorderseite. Abweichend zeigt das Medaillon jedoch ein schwarz-weiß emailliertes Feld, flankiert von Rot emaillierten Kurschwertern. Die Inschrift lautet hier „PIETATE ET BELLICA VIRTUTE“, was „Für Frömmigkeit und kriegerische Tapferkeit“ bedeutet.
Der Orden wurde traditionell als Halsorden an einem purpurfarbenen Band mit silbernen Seitenstreifen getragen.
Hinweis: Einige Details, insbesondere das farbige Porträt von Kaiser Heinrich III., basieren auf künstlerischer Interpretation des Verkäufers, da nur begrenzte Bildquellen vorliegen.