Verdienstabzeichen Erhardt
Sammelreihe: Freikorps-Auszeichnungen
Teil 12: „Verdienstabzeichen Marine-Brigade Erhardt“
In den Nachkriegswirren 1918/1919 entstanden in Deutschland durch politische wie soziale Unruhen aber auch durch Grenzstreitigkeiten vielerorts Freiwilligentruppen, die sich in Freikorps organisierten. Viele dieser Verbände schufen sich, mangels geeigneter staatlicher Auszeichnungen, eigene Tapferkeits- und Verdienstauszeichnungen.
Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die bekanntesten dieser Verbandsabzeichen Stück für Stück zu sammeln. Teil 12 unserer Sammelreihe beschäftigt sich mit der „Verdienstabzeichen der Marine-Brigade (Erhardt)“, welche ab 1920 an deren Angehörige verliehen werden konnte.
Das 27 mm x 27 große Abzeichen ist antik-silbern gehalten und dreigeteilt. Während das obere und das untere Felder die Aufschrift: „Verdienst ums Vaterland“ zeigen, ist das mittige Feld durchbrochen. In dessen Hintergrund ist ein schwarz-weiß-rote Band eingelassen. Auf der Rückseite ist eine senkrechte Broschiernadel angebracht.